Heimatverein 1998 e.V. Rieschweiler-Mühlbach
Rosi Rost, das Rednose Rentier wacht am Platz der Vielfalt bis Weihnachten über unser Adventskalender Suchspiel. Macht Alle mit, es lohnt sich.
Adventskalender
Unser Weihnachts-Wichtel-Suchspiel hat begonnen.
Der erste Wichtel ist versteckt, das Spiel beginnt.
Dieses Mal schicken wir Sie nicht durch die kalte Winterlandschaft, sondern bleiben mit den Wichtelplätzen im Dorf. An den großen Sellemols-Bildern an den ehemaligen Bauernhöfen finden sie den jeweiligen Tageswichtel.
Sie müssen aber nicht jeden Vormittag durch die ganze Gemeinde pilgern. In der Bäckerei Grunder finden Sie täglich die Nummer des Sellemols Bildes, an dem der Wichtel angebracht ist.
Bringen Sie den Wichtel zurück in die Bäckerei und Sie erhalten Ihr Adventskalender-Präsent des Tages.
Die Wichtel werden nicht jeden morgen um 6:00 Uhr aufgehängt, nein, sondern zu verschiedenen Zeiten zwischen 6:00 und 10:00, damit auch die Spätaufsteher, Brotholer, Wurstkäufer und Arztbesucher eine Chance haben. Versuchen Sie Ihr Glück, ein Spaziergang durch die Gemeinde ist das tolle Geschenk allemal wert, und an die frische Luft kommen Sie auch noch.
Wer bisher den Wichtel erwischt hat sehen Sie hier.
Der Heimatverein 1998 e.V. Rieschweiler-Mühlbach wurde von einer Gruppe engagierter Bürger gegründet um die Gemeinde in allen Belangen zu unterstützen.
Die Gemeinde Rieschweiler - Mühlbach entstand 1969 aus der Zusammenlegung der Orte Rieschweiler und Höhmühlbach.
Dabei ist bei der Namensfindung das entscheidende Höh- einfach weggelassen worden.
Rieschweiler - Mühlbach gehört heute mit 2068 Einwohnern zu den größeren Orten der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallalben im Kreis Südwestpfalz.
Der Verein dient der Erforschung der Heimatgeschichte, der Förderung des Heimatgedankens und des kulturellen Lebens, sowie der Brauchtumspflege.
Wie man an den Sonnenblumen sieht, ist bei uns alles ein bisschen mehr, oder größer, oder geselliger, oder schöner.
Vielfältig sind die Arbeiten und Aktionen für die Bürger unserer Gemeinde
und alle gern gesehenen Gäste.
Ein Klick aufs Bild bringt sie hin.
Auf sieben wunderschönen, ausgeschilderten Rundwanderwegen erleben Sie die Natur pur in der Südwestpfalz rund um Rieschweiler-Mühlbach.
Die besten Rundwege für Anfänger, wie auch fortgeschrittene Wanderer.
Die Routen bieten auch eine gute Anbindung an weitere Touren in der Region.
Viele erfolgreiche Veranstaltungen der verschiedensten Art wurden vom Heimatverein organisiert.
Ob in Pollersch Hof, am Brunnen, auf dem Acker oder im Minigolfplatz; die Veranstaltungen des Heimatvereins, auch in Zusammenarbeit mit dem Vereinsring, der Feuerwehr oder anderen Vereinen, sind immer beliebter Treffpunkt aller Bürger.
Auch in Zukunft wird es das ganze Jahr über Aktionen und Veranstaltungen des Heimatvereins geben.
Themen und Termine finden Sie hier.
Auch in diesem Jahr hat unser Heimatverein-Gründungsmitglied Paul Wagner mit seinem fundierten Wissen und mit Hilfe einiger Mitstreiter ein umfassendes Bild unserer Gemeinde gezeichnet.
Um ländliche Werte besser aufzeigen zu können, hatte der Heimatverein 1998 e.V. die Idee, den Blickfang auf die Bauernhöfe des Ortes Rieschweiler zu richten.
Dazu erhielt jeder Bauernhof ein Groß-Foto aus vergangener Zeit des Hofes sowie eine Infotafel mit erklärenden Daten.
Die fortlaufende Nummerierung der Höfe sowie weitere Erläuterungen zu den Anwesen, werden als Rundweg aufgeführt und finden sich auf einem Faltblatt mit Lageplan wieder. Desgleichen finden wir auch im Ortsteil Höhmühlbach.
Fast alle Besitzer ehemaliger Höfe haben mitgemacht und es Gabi Poller ermöglicht die Geschichte und das Leben wie sellemols in der Gemeinde der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dazu gibt es tolle Broschüren mit detaillierten Beschreibungen. Gefördert wurde das Vorhaben von
LEADER-Region Pfälzerwald plus.
Wir sind Landessieger Rheinland-Pfalz
mit dem Projekt "Platz der Vielfalt"
beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2023
Der Platz wurde vom Heimatverein gestaltet. Es sollte etwas Schönes werden, etwas Nützliches, etwas zum Spielen, etwas zum Lernen, etwas zum Entspannen. Sie werden Staunen wie dieses prämierte Fleckchen Erde heute aussieht.
Irgendwann ist jemand aufgefallen, dass rund um Rieschweiler-Mühlbach an den Wanderwegen verschiedene Bänke entwendet worden sind. Wer klaut schon eine in die Jahre gekommene Bank ? Wer sind diese Bankräuber ?
Heimatverein 1998 e.V. Rieschweiler-Mühlbach
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.