Chronik
Der Werdegang des Heimatvereins 1998 e.V. Rieschweiler-Mühlbach in Jahresschritten, dargestellt mit Dokumenten und Bildern, von heute bis 1998.
Ein Klick zum Vollbild
2020
Die ersten beiden Bankräuber Touren haben den Praxistest mit Bravour bestanden.
Den Mitgliedern und Wanderfreunden haben die Bankräuber Touren mit anschließendem Picknick großen Spaß gemacht.
2019
Paul Wagner hat sich mit seinem Sellemols-Rundgang auch in der Presse wiedergefunden.
Weitere Veranstaltungen in 2019:
Halloween Abend am Kreisel.
Nikolausabend am Buswendeplatz im Mühltal.
Weihnachtliches Dorfleben im Martin Luther Haus.
Sylvester Rundfahrt.
Sommerfeeling in Rieschweiler-Mühlbach
Der Heimatverein Rieschweiler-Mühlbach hat für alle daheim gebliebenen ein Sommerfrische-Ensemble aufgebaut, um ein bisschen Sommer-Urlaubs-Feeling ins Dorf zu bringen. "Tausende" ließen sich in dem Liegestuhl fotografieren um Sommergrüße aus der Heimat zu schicken. Auch Paul Wagner lässt es sich hier gutgehen.
2018
Paul Wagner hat eine Broschüre zusammengestellt mit vielen alten Bilder und interessanten Erläuterungen dazu.
Auf dem Weihnachtsmarkt in Pollersch Hof wurde auch schon die erste Sellemols Broschüre vorgestellt.
Dieses Heftchen wurde im Zusammenhang mit den großflächigen Plakaten an den ehemaligen Bauernhöfen erstellt.
Das Originalheft finden sie auf einer eigenen Seite Sellemols in Rieschweiler.
2014
Am 05.07.2014 organisierte der Heimatverein einen großartigen Empfang für den Polen König Stanislas. Auf dem Weg zu seinem Exil in Zweibrücken machte er mit seiner Entourage Rast in Pollersch Hof.
Hier wurde er von den Großkopferten entsprechend empfangen.
Das gemeine Volk feierte noch ein tolles Fest bis in den Abend.
Eine Delegation vom Heimatvereins war beim großen 650Jahre Festzug der Gemeinde Linden dabei.
Die Darstellung der alten Handwerkskünsten in unserer Gemeinde fand großen Anklang.
Weitere Veranstaltungen vom Heimatverein im Jahr 2014 in Rieschweiler-Mühlbach.
2013
Ein weiteres Forschungsgebiet von Paul Wagner ist die Radiologie.
Die Ergebnisse stellte er in einer Ausstellung am Weihnachtsmarkt 2013 dem interessierten Publikum vor.
Die Ausstellung an Karfreitag 2013 widmete sich den Kirchen der Gemeinden. Viele religiöse Bücher aus mehreren Jahrhunderten wurden gezeigt. Unter anderem die Luther Bibel von 1730.
2012
Die Ausstellung in den Heimatstuben am 28.05.2012 widmete sich der Fotographie.
2011
In diesem Jahr organisierte Paul Wagner für den Heimatverein eine Spielzeugausstellung in den Heimatstuben im alten Rathaus. Am 16.12 2011 war die neue Ausstellung für die Bevölkerung geöffnet.
2010
In den Heimatstuben im alten Rathaus fand am 10.Dez 2010 eine neue Ausstellung statt. Paul Wagner organisierte diese Veranstaltung zum Thema Handel, um den Interessierten einen Überblick über die Arbeit des Heimatvereins zu geben.
2008
Am 14.04.2006 fand der erste Tag der offenen Tür in den Heimatstuben im alten Rathaus statt. Paul Wagner organisierte diese Veranstaltung um den Interessierten einen Überblick über die Arbeit des Heimatvereins zu geben. Die Sammlung umfasste schon damals eine ganze Menge Objekte aus Küche, Haus und Arbeitsstätten. Die Bilder von schöner wie auch grauer Vorzeit, wurden an den Wänden, nach Themen gruppiert, ausgestellt.
Paul Wagner in Hochform.
Nicht nur der jährliche Heimatkalender wurde veröffentlicht, diverse Ausstellungen und Veranstaltungen organisiert, und es gab auch eine umfassende Dokumentation über Rieschweiler-Mühlbach.
Darin wurde unsere Gemeinde in all ihren Facetten dargestellt.
2005
Ausgabe 20 - 2005
und weitere Bilder
Ausgabe 19 - 2005
2004
Was sonst noch war
Ausgabe 18 - 2004
Ausgabe 17 - 2004
2003
Ausgabe 16 - 2003
Ausgabe 15 - 2003
2002
Restaurierung und Wiederindienststellung der
Steinmeyer Orgel von 1905
in der Protestantischen Kirche zu Rieschweiler
Ausgabe 14 - 2002
Ausgabe 13 - 2002
Ausgabe 12 - 2002
2001
Ausgabe 11 - 2001
Ausgabe 10 - 2001
Ausgabe 9 - 2001
Sonder-Ausgabe - 2001
2000
3. Hobbyausstellung in der Pfaffenberg Halle
Ausgabe 8 - 2000
Ausgabe 7 - 2000
Ausgabe 6 - 2000
1999
In diesem Jahr war Paul Wagner sehr fleißig, hat viele Vereinsnachrichten über die Aktivitäten im Verein geschrieben.
Ausgabe 5 - 1999
Ausgabe 4 - 1999
Ausgabe 3 - 1999
Ausgabe 2 - 1999
Ausgabe 1 - 1999
Zusammenfassung der Gründung
Gründungsjahr 1998
Leider liegen uns keine Bilder der Gründungsversammlung vor.
Paul Wagner hat verschiedene Dokumente digitalisiert, die wir hier gerne vorstellen.